
Datenschutzbestimmungen der DMSG MV
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e.V. (nachfolgend „wir“ oder „uns“), nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und hält sich strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Die nachfolgenden Erklärungen gelten für die Webseite www.dmsg.de (nachfolgend nur „Webseite“).
1) Diensteanbieter / Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und zugleich Dienste-Anbieter im Sinne des Telemediengesetzes ist die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft, Bundesverband e. V.
2) Kontaktaufnahme
Sofern Sie uns eine E-Mail schreiben, werden wir die in dieser E-Mail enthaltenen personenbezogenen Daten (wie bspw. Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen) allein zur Bearbeitung des Ihrer E-Mail zugrundeliegenden Anliegens erheben, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe Ihrer E-Mailadresse an Dritte erfolgt nicht.
Nach Bearbeitung Ihrer E-Mail wird ein Ausdruck der beantworteten E-Mailanfrage gefertigt, um den Vorgang zu archivieren. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie der Archivierung jederzeit – ohne Angaben von Gründen – widersprechen. Wir werden diese dann rückgängig machen. Zur Erklärung des Widerspruchs nutzen Sie bitte die unter 1) angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
3) Spenden
Sofern Sie Spenden erbringen, werden wir die im Zuge dieser Spende erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten und nutzen, um die Spende abzuwickeln. Auch werden wir Sie in der Folgezeit über weitere Spendenaktionen per Post informieren und zur diesbezüglich notwendigen Kontaktaufnahme die bei uns gespeicherten Namens- und Adressdaten nutzen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wenn Sie keine Anfragen mehr erhalten möchten, können Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit – ohne Angaben von Gründen – durch entsprechende Mitteilung widersprechen. Zur Erklärung des Widerspruchs nutzen Sie bitte die unter 1) angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
4) Erhebung, Verarbeitung und Nutzung technischer Daten
Wir erheben technische Zugriffsdaten und registrieren gesuchte Begriffe und Themen. Bei jedem Zugriff auf Inhalte dieses Internetangebots werden gespeichert:
- Name der Datei
- die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- die IP-Adresse des anfordernden Rechners in anonymisierter Form
- der Browser, mit dem Sie zugreifen
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte – auch in Auszügen – zu kommerziellen und/oder zu nichtkommerziellen Zwecken findet nicht statt. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet ebenfalls nicht statt.
5) Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf Ihrem Gerät (Smartphone, PC etc.) spezielle auf Ihr Gerät bezogene Informationen zu speichern. Cookies unterstützen die Benutzerfreundlichkeit der Webseite. Zudem dienen sie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen, die uns helfen können, die Webseite zu verbessern.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Webseite werden benutzt, um Reports über die Aktivitäten und Nutzungshäufigkeiten der Webseite zusammenzustellen. Ihre IP-Adresse wird hierbei unkenntlich gemacht und entsprechend anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Identität ist deshalb nicht möglich.
Die meisten Geräte akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihr Gerät allerdings so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden oder vor dem Speichern eines Cookies eine explizite Zustimmung erforderlich ist. Außerdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass die Benutzerfreundlichkeit der Webseite ohne die Nutzung von Cookies eingeschränkt wird.
6) Auskunftsrecht / Berichtigung / Sperrung / Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
7) Links zu anderen Webseiten
Unser Angebot umfasst eine umfangreiche Linksammlung. Bei Anklicken eines solchen Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Dritte. Daher können wir hierfür keine Verantwortung übernehmen.
8) Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Im Falle von Änderungen werden wir Sie mit angemessener Frist hierüber informieren. Eine Änderung gegebenenfalls erteilter datenschutzrechtlicher Einwilligungen ist damit nicht verbunden.
Statistische Auswertungen mit Piwik
Diese Website benutzt Piwik, eine Open-Source-Software (http://de.piwik.org) zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Zu diesem Zweck werden sog. „Cookies“ verwendet, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch die Cookies erzeugten Nutzungsinformationen werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Der Server auf dem die statistischen Daten gespeichert werden ist von einem deutschen Anbieter und befindet sich auch physisch in Deutschland.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.